Zurückliegende Infos/News

Wegen Umräumarbeiten bleibt die Bibliothek am 10. und 11. November, sowie am 1. Dezember geschlossen.
Wir danken für Euer Verständnis!

Am 17.09.2015 um 20:00 Uhr lädt das Archiv der Jugendkulturen e.V. zu einem Vortrag von Dr. Thorsten Hindrichs ein.
Unter dem Titel „Männer, Eier, Vaterland – Zum Männlichkeitskonzept der ‚neuen Deutschrockszene“ wird es neben der Skizzierung von Männlichkeitskonzepten im Deutschrock seit Ende der 1990er Jahre auch darum gehen eine pophistorische Kontextualisierung der „neuen Deutschrockszene“ vorzunehmen.
Hindrichs arbeitet an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft im Projekt Musik und Jugendkulturen und ist Autor zahlreicher Aufsätze und Artikel zum Themenkomplex.

Wo:
Archiv der Jugendkulturen e.V.
Seminarraum l Haus A
Fidicinstr.
10965 Berlin

Eintritt frei, Anmeldung per Email bis zum 16.09.2015 unter
archiv@jugendkulturen.de

Das Feierwerk in München zeigt vom 15.07.2015 bis zum 30.07.2015 unsere Austellung über Diskriminierungen in Jugendkulturen "Der z/weite Blick". Eingebettet ist die Ausstellung in ein Festival mit einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Das Programm kann man hier nachlesen.

Die Süddeutsche Zeitung hat unsere Münchner Kooperationspartner_innen, die Pastinaken, in einem sehr spannenden Interview zur Ausstellung und zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in München befragt.

FANZINES: SCHAUFENSTER IN JUGENDSZENEN
PRAKTIKEN. OBJEKTE. PERSPEKTIVEN

Flyer Jubri TagungFlyer Jubri Tagung
Im Zentrum der Tagung stehen jugendkulturelle Wissensbestände, Wert-und Normorientierungen - kurz: Sinnkonstruktionen - wie sie sich in Artefakten aus jugendkulturellen Szenen, insbesondere in Fanzines dokumentieren. Im Rahmen von Fachvorträgen, einer Ausstellungseröffnung und einem Rahmenprogramm werden nicht nur die archivarische und wissenschaftliche Aufarbeitung des Fanzine-Bestandes des Archivs der Jugendkulturen e.V. vorgestellt, sondern auch erste Ergebnisse aus den Teilprojekten des vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung unterstützten Forschungsverbunds „Techniken jugendlicher Bricolage – Interdisziplinäre
Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objektenʺ (JuBri) präsentiert. Am Beispiel der Hardcore-Szene werden in einer ersten Session Praktiken des Umgangs mit Artefakten rekonstruiert – vor allem im Hinblick auf Inszenierungen von Geschlecht. In der zweiten Session geht es um Fanzines als Objekte. Im Vergleich zu anderen Printmedien wird nach Inszenierungen des Politischen und nach Herausforderungen der Fanzine-Archivierung gefragt. Schließlich entwickelt eine dritte Session Perspektiven der Fanzine- und Szeneforschung. Dabei geht es um Analysen zur Inszenierung von Zugehörigkeit und Jugendlichkeit sowie um Zugänge zu digitalen Formaten der (jugendkulturellen) Kommunikation und Präsentation. Im Rahmen der Tagung wird die Ausstellung „Fanzines: Schaufenster in Jugendszenen“ gezeigt. Anschließend können die Teilnehmenden Plattencoveranalysen mit Musik und Cocktails von DJ Markus Baumgart genießen.

Mit dem Projekt „Diversity Box“ widmet sich das Archiv der Jugendkulturen e. V. mit jugendkulturellen und medienpädagogischen Workshops der Förderung der Akzeptanz und Anerkennung von sexueller Vielfalt. Das Projekt ist im Februar 2015 angelaufen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!- Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" vom BMFSFJ und der bpb.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie Sich gerne an Giuseppina Lettieri (Projektleitung Diversity Box): giuseppina.lettieri@jugendkulturen.de

Technotagung

Die Universität der Künste Berlin macht sich auf, um den Techno zu erforschen: TECHNO STUDIES. ÄSTHETIK UND GESCHICHTSSCHREIBUNG ELEKTRONISCHER TANZMUSIK heißt eine Ringvorlesung mit interdisziplinärer Tagung noch bis 16. Dezember 2014 in Berlin. Unser Mitarbeiter Daniel Schneider (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Berliner Pop- und Subkulturenarchiv) wird im Zuge der Tagung am 13. Dezember 2014 über die Archivierbarkeit von Techno sprechen. Das ausführliche Programm findet sich hier.



Kontakt:techno@udk-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist erwünscht.

Praktikant_in gesucht
Das Projekt „JuBri – Techniken jugendlicher Bricolage“ sucht ab Januar oder
später eine Praktikant_in – vorzugsweise Studierende des Bibliotheks- oder
Archivwesens – zur Mitarbeit bei der Systematisierung und Erschließung von
Archivbeständen. Bei Interesse bitte eine E-Mail an jubri@jugendkulturen.de
schicken.

Im Rahmen der ARD-Themenwoche zu Toleranz war unsere Leiterin und Mitglied im Bündnis für Demokratie und Toleranz Gabriele Rohmann in der SWR2-Sendung Kontext zu Gast. Ihre Einschätzungen zu Toleranz in der Gesellschaft und ob man diese erlernen kann sind hier nachzuhören:
http://www.swr.de/…/did=1455…/nid=4352076/1vj9wq7/index.html

Die Bibliothek des Archiv der Jugendkulturen ist vom 15. - 19.12.2014 wegen Umräumarbeiten geschlossen. 

Die abgeformte Papierhülle aus unserem City-Skins-Workshop wird ab dem 11. November um 12 Uhr im Museum Lichtenberg im Rahmen der Ausstellung Widerspenstig und widerständig- Eine Ausstellung im Museum Lichtenberg (Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin) präsentiert.

Mobile Version