Transparenz
Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die sich für mehr Transparenz
im gemeinnützigen Sektor einsetzt. Hier zehn relevante Informationen über das Archiv der Jugendkulturen e.V.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der Verein trägt den Namen Archiv der Jugendkulturen e.V. und wurde am 21.06.1997 gegründet.
Sein Sitz ist in 10965 Berlin Fidicinstraße 3. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen.
2. Satzung
Das Archiv der Jugendkulturen e.V. wurde 1997 unter der Nummer 18139 Nz im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen.
Aktueller Vereinsregisterauszug PDF (40 KB)
Satzung
Selbstbild
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Jüngster Freistellungsbescheid PDF (1,82 MB)
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Organe des Vereins sind:
1. die Mitgliederversammlung;
2. der Vorstand;
3. der/die Kassenprüfer*in.
5. Tätigkeitsberichte
Tätigkeitsbericht 2016 PDF (105 KB)
Tätigkeitsbericht 2011-2013 PDF (26 KB)
6. Personalstruktur
7./8. Mittelherkunft/Mittelverwendung
E-Ü 2016 PDF (60 KB)
Zertifikat Steuerberatung E-Ü 2016 PDF (588 KB)
Mittel-Verwendung PDF (52 KB)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Das Archiv der Jugendkulturen ist:
- anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
- anerkannter Träger der politischen Bildung
- Mitglied im Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement
- Mitglied der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
- Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
- Mitglied im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Anerkennung Träger der freien Jugendhilfe PDF (327 KB)
Mitgliedschaft BBE PDF (379 KB)
http://lkj-berlin.de/Mitglieder
Mitgliedschaft Kulturpol. Gesellschaft PDF (189 KB)
Mitgliedschaft VdA PDF (1.5 MB)
10. Juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.
Unsere Arbeit wird maßgeblich durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragen. Das Archiv der Jugendkulturen e.V. hat 2015 keine Zuwendungen
juristischer Personen von mehr als 10% der Jahreseinnahmen erhalten.