Das Archiv der Jugendkulturen e.V. ist Programmpartner:in der stadtweiten Themenwochen 80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern.
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass nehmen wir an der Erinnerungswoche von Kulturprojekte Berlin teil.
Der Zugang zum Archiv befindet sich zurzeit aufgrund einer Baustelle nicht in der Fidicinstr., sondern in der Schwiebusser Str., gegenüber der Hausnummer 129d. Er führt über eine Eisentreppe und durch die Baustelle, es steht auch ein Aufzug zur Verfügung.
Eine Reflexion über Medienkompetenz, Engagement und Selbstwirksamkeit
Medienkompetenz und Demokratiebildung sind zu zentralen Themen und Herausforderungen geworden - auch in Jugend-, Pop- und Subkulturen, und zwar sowohl für Jugendliche, als auch für Erwachsene. In fünf Jahren Projektlaufzeit haben wir mit fast 6000 Menschen in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Bayern und bundesweit erprobt und ausgewertet, wie eine zeitgemäße aktive Medienbildung, -nutzung und -gestaltung für Jugendliche und Erwachsene geplant und zielgruppengerecht vermittelt und realisiert werden kann.