06.11.2024: Judenhass im Kunstbetrieb

Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023": Buchvorstellung & Diskussion

Wir freuen uns, Euch am 06.11. zu der Buchvorstellung „Judenhass im Kunstbetrieb – Reaktionen nach dem 7. Oktober“ in die Kyffhäuserstr. 23 einzuladen.
Der im Neofelis Verlag herausgegebene Sammelband ist gerade, genau ein Jahr nach den unaussprechlichen Gräueltaten der Hamas, erschienen. Die Autor:innen des Sammelbandes schildern Ihre Erfahrungen aus den Bereichen Film, Theater, Bildender Kunst, Comic, Tanz und Musik.

Dröhnendes Schweigen, das waren die ersten Reaktionen im Kunst- und Kulturbetrieb. Auf diese Empathielosigkeit folgten bald verstörende Reaktionen bis hin zu hasserfüllten Postings. Zum guten Ton im Kunst- und Kulturbetrieb scheint es heutzutage zu gehören, offene Briefe zu unterschreiben, Boykottkampagnen auszurufen und bisweilen sogar Veranstaltungen zu stören, die nicht dem eigenen antisemitischen Weltbild entsprechen.
Die damit einhergehende Relativierung der antisemitischen Gräueltaten bis zur Verherrlichung der Hamas verweist dabei auf eine lange Tradition des israelbezogenen Antisemitismus in der Linken wie auch im Kunstbetrieb.

Neben dem Herausgeber Matthias Naumann werden Lea Wohl von Haselberg und Jonathan Guggenberger ihre Beiträge vorstellen und mit uns Ihre Erfahrungen mit Antisemitismus im Kunst- und Kulturbetrieb diskutieren.

06.11.2024
18:30 Einlass
19:00 Beginn
Probebühne des Theater Strahl Berlin im Kulturhaus Schöneberg
Kyffhäuserstr. 23, 10781 Berlin
Eine Veranstaltung von Coney Berlin und dem Archiv der Jugendkulturen e.V., gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zurück

Mobile Version